Fr, 30 Oktober
![]() |
Seit dem 2. Februar 2021:
Das MNM wieder offen
Gruppenbesichtigungen für 10 Personen - Interaktive Besichtigungen für Kinder mit 18 Kindern und 2 Begleitern Seit dem 2. Februar 2021 hat unser Eisenerzmuseum die Tore seiner Galerien für geführte Besichtigungen in Gruppen und für interaktive Besichtigungen für Kinder wieder geöffnet. In Gruppen von maximal 10 Teilnehmern (Familien, Vereine usw.) können Sie die Arbeit und das Leben der Bergmänner aus der Periode zwischen 1870 und 1997 in unseren unterirdischen Galerien entdecken. Eintritt und Ausgang erfolgen mit unserer Grubenbahn. Dauer: 2 Stunden / Preis: 100 €. ![]() Die interaktiven Besichtigungen für Schulklassen mit Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sind in Gruppen mit maximal 18 Kindern und zwei Begleitern möglich. Ein Museumsführer führt die Kinder zu Fuß in das Innere der Galerie. Dort nehmen sie die Rolle eines Bergmanns ein: Sie erleben eine nachgestellte Sprengung, festigen die Decke eines Stollens, hauen selber etwas Eisenerz. Dauer: 2 Stunden / Preis: 130 € Die beiden Besichtigungen können von Dienstags bis Sonntags zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr organisiert werden. Tag und Zeitpunkt können Sie, sofern diese noch nicht belegt sind, selber festlegen. Sprachen: Auf Anfrage werden die Besichtigungen in Luxemburgisch, Deutsch oder Französisch stattfinden. Bitte bringen Sie warme Kleidung und gutes Schuhwerk mit. Den Helm erhalten Sie vom MNM. Eine Reservierung ist notwendig. Reservieren Sie bitte mit einer Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Dann werden Ihnen umgehend weiterführende Informatiounen zugeschickt. Geben sie bitte folgende Informationen in ihrer Reservierungsmail an: Gruppenführung oder Interaktive Führung Datum der Besichtigung: Uhrzeit/Beginn der Führung: Anzahl der Erwachsenen: Anzahl der Kinder: Name der Einrichtung / Schule / Klub: Sprache während der Führung: Name der verantwortlichen Person: Vorname: Adresse / Nr. und Straße: Postleitzahl: Ortschaft: GSM: Email : Bemerkungen: Bei Fragen wenden Sie sich ruhig an unsere Mitarbeiter per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon +352 56 56 88. Wir würden uns sehr über ihren Besuch freuen. ------------------------------------------------------------------------------------- Ausverkauft 14. Februar und 14. März Besichtigungstouren für individuelle Personen Limitiert auf 10 Teilnehmer Das MNM organisiert Besichtigungstouren für individuelle Personen an den Sonntagen des 14. Februar und des 14. März durch die unterirdische Ausstellung unserer Galerie Walert. Sie fahren zunächst mit der Grubenbahn 1,2 Km durch die Minette-Landschaft und 3 Km durch die Galerien zum Startpunkt der Besichtigung. ![]() Hier werden Sie die Arbeit und das Leben der Bergmänner aus der Periode zwischen 1870 und 1997 entdecken. Ein Museumsführer zeigt Ihnen die Arbeitsbedingungen der Bergmänner, ihre ersten Werkzeuge, ihren Alltag in der Dunkelheit und Feuchtigkeit sowie die zum Teil imposanten Maschinen aus der modernen Zeit. Startzeiten: 14.30 Uhr in französischer Sprache 16.30 Uhr in luxemburgischer Sprache Dauer: 2 Stunden Preis: 9 € für Erwachsene, 7 € für Studenten und 5 € für Kinder bis 15 Jahre inbegiffen. Eine Reservierung ist notwendig. Für die Reservierung und die Tickets klicken sie bitte auf folgenden Link: https://redrocklu.regiondo.fr/bookingwidget/vendor/25842/id/159772 Wir würden uns sehr über ihren Besuch freuen. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich ruhig an unsere Mitarbeiter per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon +352 56 56 88. -------------------------------------------------------------------------------------- Am 27. März und am 19 Juni 2021 : Fototour in unseren Galerien Limitiert auf 10 Personen Im Rahmen einer Foto Tour können Sie die Stollen auf eine andere Art und Weise kennenlernen – und sie fotografisch festhalten. Zunächst gehen Sie zu Fuß durch unsere unterirdische beleuchtete Ausstellung mit den historischen Rekonstruktionen und den zum Teil imposanten Arbeitsmaschinen. ![]() Danach geht es in den unbeleuchteten Stollenteil „Langengrund“ mit seiner alten Unterstation an dem unterirdischen Luftkompressorraum der Grube HADIR-Langengrund. Dort finden Sie fast alles noch so vor, wie es beim Verlassen der Grube in den 1960er Jahren zurück gelassen wurde. Sie haben Zeit, die jeweiligen Gruben eigenständig zu erkunden und ein Museumsführer ist an Ort und Stelle um eventuelle Fragen zu beantworten. Unsere Grubenbahn bringt Sie wieder hinaus. Startzeit am 27. März: 14.00 Uhr Startzeit am 19. Juni: 9.00 Uhr Die Fototour dauert 3 Stunden. Preis: 15€ pro Teilnehmer. Eine Lampe mit 3 Stunden Lichtdauer ist obligatorisch Eine Reservierung ist notwendig. Für die Reservierung an die Tickets klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://redrocklu.regiondo.de/bookingwidget/vendor/25842/id/156488 Bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: +352 56 56 88 ------------------------------------------------------------------------------------ Samstag, 24. April 2021 : Besichtigungstour: INDUSTRIELLE ARCHEOLOGIE Limitiert auf 10 Personen Wenn Sie Neues entdecken und mehr wissen wollten über die Arbeit und das Leben der Bergmänner, dann sollten Sie die Besichtigung INDUSTRIELLE ARCHEOLOGIE nicht verpassen. Auf einem Rundgang von rund 3 km gehen Sie durch die Hauptgalerie des Walert hinüber in die Grube Langengrund. Dort zeigt und erklärt Ihnen unser Historiker Räume und Stollen, die normalerweise für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. ![]() Bevor die Grube Walert und Langengrund in den 1960er Jahren geschlossen wurden, hatten Sie ein Netz von Galerien auf einem Areal von 80 Ha erschlossen. Unser Museumsführer zeigt Ihnen z.B. die Stelle, an der Jean-Pierre Bausch bei einem Grubenunfall ums Leben kam, und die letzte Eisenerzwagen der letzten Lothringischen Grube. Sie sehen ebenfalls eine alte Unterstation und einen unterirdischen Kompressorraum der Grube HADIR-Langengrund wo noch fast alles so ist, wie in den 1960er Jahren. Die Besichtigung dauert 3 Stunden. Startzeit: 14.00 Uhr Preis: 12 € pro Person. Für die Reservierung und die Tickets klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://redrocklu.regiondo.de/bookingwidget/vendor/25842/id/167495 Bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: +352 56 56 88 ----------------------------------------------------------------------- Sonntags, den 21 März und den 13. Juni Sonderführung: "3000 Jahre Grubengeleucht" Limitiert auf 10 Teilnehmer ![]() Das Geleucht ist ohne Zweifel das typische Werkzeug des Bergmann, und auch das wichtigste für sein Überleben in der Dunkelheit der Stollen. Machen Sie sich selbst ein Bild davon in den Stollen der Grube Walert. Dort präsentiert Ihnen unser Historiker die verschiedenen Typen von Grubengeleucht, wie sie von den Bergleuten von der Antike bis heute benutzt wurden. Dauer : 2 Stunden Preis: 8€ für Erwachsene; 6€ für Kinder Eine Reservierung ist notwendig Für die Reservierung und die Tickets klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://redrocklu.regiondo.de/bookingwidget/vendor/25842/id/156494 Bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: +352 56 56 88 Das MNM auf Facebook, Instagram und Twitter Das MNM ist auf Facebook, Instagram und Twitter. Hier presentieren wir Ihnen aktuelle Infos rundum ums Museum, Geschichtliches aus der Welt der Bergarbeiter, eine Auswahl an Literatur und Sehens-bzw. Wissenswertes aus der Umgebung im Eisenerzbecken von Luxemburg. Eingeschränke Öffungszeiten aufgrund der sanitären Krise : Das MNM Team hat ein Programm für die Monate von Januar bis März 2021 zusammengestellt. Das MNM bietet Ihnen verschiedene Aktivitäten im Rahmen von „Spezial Besichtigungen“ oder „Stollentouren zu Fuß“ zu festgelegten Zeiten (Datum und Uhrzeit) an. Die genauen Einzelheiten finden Sie oben auf dieser Internetseiten unter "Neuheiten und Events". Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen das MNM-Team sehr gerne zur Verfügung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Telefon: +352 56 56 88 Vielen Dank für Ihr Verständniss |
Fr, 03 Januar
Sie möchten unser Bergbaumuseum künftig unterstützen? Dann sollten Sie unbedingt wissen, dass die Vereinigung des Nationalen Eisenbergbaumuseums das Statut des Öffentlichen Interesses (Statut d'utilité publique) trägt. Das bedeutet, dass Ihre Spenden von der Steuer absetztbar sind aufgrund der Artikel 109 und 112 des Gesetzes vom 4.12.1967. Spenden können überwiesen werden auf des Konto des Museums BCEELULL IBAN LU31 0019 7600 0660 4000. Nach Eingang Ihrer Spende schicken wir unsererseits Ihnen eine Empfangsbestätigung per Post zu. Vielen Dank im Voraus für Ihre wertvolle Unterstützung. |
Fr, 23 August
Liebe Besucher,
Während der Dauer der Baustelle an unserem Empfangsgebäude, voraussichtlich noch bis Mai 2021, werden die Besucher im Gebäude « Maschineschapp », neben dem Parkplatz, empfangen. ![]() Unser eigentliches Empfangsgebäude wird zur Zeit renoviert und vergrößert, um Sie zukünftig komfortabler bedienen zu können. |